Was ist ein Cashback-Portal?
Eine der beliebtesten Methoden, im Internet Geld zu verdienen: man legt sich eine eigene Homepage zu, findet ein geeignetes Thema und schreibt darüber. Dazu platziert man geeignete Werbung von bekannten Anbietern, die über große Affiliateplattformen vermittelt werden. Klickt ein Besucher auf die angezeigte Werbung und kauft, wird hierfür eine Provision ausbezahlt.
Allerdings: Vielen ist es einfach lästig, eine solche Homepage anzulegen und sich dann auch noch aktiv und mühsam um Werbepartner zu bemühen. Trotzdem würden sie sich freuen, beim Onlineshopping Geld zu verdienen …
Für diese Zielgruppe gibt es die sogenannten Cash-Back-Portale: Websites, die die Affiliate-Programme von hunderten, manchmal auch von tausenden großer und kleiner Internetshops auf einer Seite bündeln und verfügbar machen. Allen diesen Seiten ist gemein:
- Es gibt eine Startseite, auf der man sich vor jedem Einkauf einloggen muss. Danach kann man den gewünschten Shop auswählen und dort einkaufen
- Die Portalseite tritt gegenüber den Online-Shops als Affiliate-Partner auf. Dementsprechend nimmt sie die aufgelaufenen Provisionen ein und verteilt diese, abzüglich eines Selbstbehalts, an die angemeldeten Nutzer entsprechend Ihren getätigten Einkäufen.
- Um diesen Verteilprozess technisch einwandfrei zuordnen und abwickeln zu können, müssen sowohl auf der Portalseite als auch auf den Shop-Seiten alle Cookies akzeptiert werden.
- Meine Empfehlung: Vor dem Einkauf alle Browserfenster schließen und diesen Artikel lesen.
Meine Empfehlungen:
Mein Cashback-Lieblingsportal heißt Elitebonus. Ich nutze es seit drei Jahren und habe schon drei Auszahlungen erhalten, ganz unkompliziert und zuverlässig. elitebonus.de – Cashback bei jedem Online-Einkauf!
Eine Alternative könnte auch MyCashbacks sein. Dieses Portal habe ich noch nicht ausprobiert, aber es ist auf jeden Fall empfehlenswert, die erzielbaren Provisionssätze der unterschiedlichen Portale zu vergleichen und dann auszuwählen.
Und dann gibt es da noch Getmore. Bis Mitte des Jahres 2024 hatte dieses Portal eine große Anzahl von Shops im Portfolio. Doch plötzlich wurde es still, es gab keine Kommunikation mehr, und aktuell gibt es noch sechs (!) Unternehmen, die am Cashbackverfahren teilnehmen. Heißt das, dass Getmore betrügerisch arbeitet? Tatsache ist: Getmore gibt von sich aus keinerlei Informationen zum Sachstand heraus. Trotzdem kann ich sagen, dass ich erst vor wenigen Wochen das gesamte mir zustehende Cashback-Guthaben ausgezahlt bekam, und zwar zwei Wochen nach Anforderung über die Website.